Monthly Archives: Juni 2013

Ich danke!

Der Freiheit eine Gasse: Mein „Konter“ vom 11. Juni über die sprachliche Umerziehung an den Universitäten wurde mit einem Preis bedacht. Ich darf mich nun „Autor der Freiheit Juni 2013“ nennen. Herzlichen Dank der Friedrich-Naumann-Stiftung, herzlichen Dank allen, die dafür gestimmt haben.

Schwafelkirche in Selbstauflösung

Es sind derer so viele, man kann sie nicht zählen, die Belege für die Entwicklung der EKD zur Schwafelkirche. Der Konter resümiert am 25. Juni, was bisher geschah, und blickt in die Zukunft: Erhält bald die responsive Polygamie den evangelischen Segen?

Bottoms up! Chesterton rules!

Am 14. Juni war es wieder einmal so weit. Das  literarische Programm „Besser leben mit Chesterton“ erfreute sein Publikum, diesmal in München. Die Tagespost schrieb darüber am 18. Juni,  es sei „ein einzigartiges Vergnügen, die Texte Gilbert Keith Chestertons live von CICERO-Kulturchef Alexander Kissler und dem Schauspieler und Sprecherzieher Uwe Postl serviert, rezitiert und erklärt zu bekommen“ (Liane Bednarz). Insofern: Cheers! To be repeated! Anfragen nehme ich gerne entgegen.

Zwei Vorträge zur Lage der Medien in Deutschland

Am 14. Juni stieg der Medienwissenschaftler und Publizist gleich zweimal in die Bütt. Vormittag sprach ich bei der Böll-Stiftung in Berlin im Rahmen der Tagung „Das Hochamt der Demokratie“ über das „Medienduell“ von Merkel und Steinbrück. Meine These, die mit Bild und Ton nachverfolgt werden kann: Der politische Journalismus erliegt zu oft der Versuchung des Story-telling, des Drehbuches, er erzählt, wo er erklären sollte.

 

Abends dann hielt ich den einführenden Vortrag am ZKM in Karlsruhe, wohin die Friedrich-Ebert-Stiftung geladen hatte. Die Frage, ob die öffentlich-rechtlichen Medien ihrem Bildungsauftrag genüge tun, musste ich eher verneinen. Ein Audiomitschnitt liegt vor und kann geteilt werden.

 

 

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google