Der lange Abschied eines deutschen Papstes
Drei Tode starb Joseph Ratzinger. Am 19. April 2005 wurde er als Nachfolger Johannes Pauls II. zum Papst gewählt. Er selbst sprach vom „Fallbeil“, das im Konklave auf ihn niedergegangen […]
Mein aktuelles Buch – ist es wirklich schon das fünfzehnte? – erschien am 22. September 2020 im Verlag Harper Collins, umfasst 256 gebundene Seiten und trägt den Titel „Die infantile Gesellschaft“. In elf Kapiteln beleuchte ich die mal komischen, mal tragischen Versuche von Erwachsenen, sich kindischer zu geben, als sie es sind. Und frage nach den sozialen wie politischen Folgekosten.
Ich hoffe auf eine interessierte Leserschaft und freue mich auf Reaktionen. Bestellt kann überall werden – diesmal sogar als Hörbuch. Welche Freude für die Ohren!
Es gibt sie auch heute: die Babys in mittleren Jahren, die kindischen Ich-Könige, die alle Augen und jeden Scheinwerfer auf ihr Gefühl richten wollen. Sie sind die Stars einer infantilen Gesellschaft, in der wir das Kostbarste verspielen könnten, das wir haben, die Chance, uns weiter zu entwickeln, reif zu werden, erwachsen zu werden, souverän zu werden.
Davon und von vielem anderen handelt mein Buch, das auch im Jahr 2021 weder an Aktualität noch an Gültigkeit verloren hat – eher im Gegenteil.
Drei Tode starb Joseph Ratzinger. Am 19. April 2005 wurde er als Nachfolger Johannes Pauls II. zum Papst gewählt. Er selbst sprach vom „Fallbeil“, das im Konklave auf ihn niedergegangen […]
Das Fatale am Enden: es geht fast immer weiter. Der Mensch lässt sich nicht unterkriegen, glücklicherweise, und dennoch hört irgendwann alles auf, endgültig. Abschiede folgen auf Neuanfänge, die sich den […]
Manche Sätze tragen ein Fragezeichen, doch sie sind ein einziges Ausrufezeichen: „Und warum denn noch nicht?“, war ein solcher Satz. Ich hörte ihn unlängst mit mindestens drei Fragezeichen, sehr laut […]