Olaf Scholz, always alone
Irgendwann steht kein Bett mehr im Kornfeld, sind sieben Fässer Wein ausgetrunken, ist die Fiesta Mexicana vorbei und wartet niemand mehr ganz in weiß mit einem Blumenstrauß. Nur Olaf Scholz […]
Irgendwann steht kein Bett mehr im Kornfeld, sind sieben Fässer Wein ausgetrunken, ist die Fiesta Mexicana vorbei und wartet niemand mehr ganz in weiß mit einem Blumenstrauß. Nur Olaf Scholz […]
Ich war jung, liebte das Theater, und das Stück, bei dem ich assistierte, hieß „Die Palästinenserin“. Joshua Sobol erzählt darin die Geschichte einer unmöglichen Liebe. Die titelgebende Palästinenserin mit israelischem […]
Mein neues Buch – erscheinen wird es im Dezember 2023 – ist die aktualisierte Taschenbuchausgabe von „Die infantile Gesellschaft. Wege aus der selbstverschuldeten Unreife“. Es umfasst elf Kapitel auf 272 formschön […]
Drei Tode starb Joseph Ratzinger. Am 19. April 2005 wurde er als Nachfolger Johannes Pauls II. zum Papst gewählt. Er selbst sprach vom „Fallbeil“, das im Konklave auf ihn niedergegangen […]
Das Fatale am Enden: es geht fast immer weiter. Der Mensch lässt sich nicht unterkriegen, glücklicherweise, und dennoch hört irgendwann alles auf, endgültig. Abschiede folgen auf Neuanfänge, die sich den […]
Manche Sätze tragen ein Fragezeichen, doch sie sind ein einziges Ausrufezeichen: „Und warum denn noch nicht?“, war ein solcher Satz. Ich hörte ihn unlängst mit mindestens drei Fragezeichen, sehr laut […]
Kein Tag vergeht ohne Medienkonferenz des Bundesgesundheitsministers. Auch am heutigen Freitag stellte Jens Spahn sich den Fragen der Bundespressekonferenz. Als Überbringer schlechter Nachrichten hat Deutschlands oberster Corona-Manager Routine entwickelt. Leicht […]
Es ist ja nicht so, dass ich nur gelitten hätte. Im Gegenteil. Ich bin ein Kind der Achtundsechziger in jenem Sinn, dass ich von ihnen erzogen wurde. Anders war es […]
Optimismus, sagt das Bonmot, sei nur ein Mangel an Information. Man müsse eine rosarote Brille tragen und weite Teile der Wirklichkeit ausblenden, um sich in dieser komplett wohlzufühlen. Man werde […]
Auf vieles ist in der Kirche Verlass: auf das Amen, auf den Heiligen Abend, auf die Austrittszahlen. Einmal im Jahr werden sie in vollendeter Zerknirschungsroutine zur Kenntnis gebracht. Man nimmt […]
Nikolsburg – sagt das noch jemandem etwas? Die Stadt heißt heute Mikulov und liegt in der Tschechischen Republik. Als sie noch Nikolsburg hieß, war sie Teil des Habsburgerreiches. In Nikolsburg […]
Hass ist keine Meinung, heißt es. Hetze bereite den Boden für Gewalt, und gegen beides helfe Haltung, die richtige Haltung. Dieser Dreiklang wird heute selten bezweifelt. Ganz falsch ist er […]
Der Geist hat keine Lobby, und davon profitiert nur die Geistlosigkeit. Ohne Geist nämlich keine Begeisterung, ohne Begeisterung keine Daseinsfreude, ohne Daseinsfreude keine schöpferische Kraft und ohne schöpferische Kraft keine […]
Im Stollen der Vergangenheit sind viele Schächte. In den meisten brennt noch Licht, und in vielen lebt ein Klang. Es sind nicht nur Gerüche und Geschmäcker, die uns an Vergangenes […]
Hat es Sinn, viele Worte und manchen Gedanken an die Corona-Krise zu verschwenden? Draußen singen die Vögel, der Himmel trägt sein schönstes Blau, die Sonne strahlt, als gäbe es kein […]
Worte setzen eine Welt in Gang oder in Brand. Am Anfang war das Wort, und da wird auch eins sein, wenn alles zugrunde geht. Auf der langen Reise dazwischen, die […]
Ich war ein Kind der CDU. Zunächst natürlich war ich das Kind meiner Eltern und ein Kind der Pfalz. Dort aber regierte, als ich aufwuchs, die CDU, und in Bonn […]
Am Anfang war der Zirkus. Das gleißende Licht in der Arena, der Geruch nach Holzmehl, Farbe und Kamel, der Geschmack von Zuckerwatte. Der Schminke der Clowns, der Schweiß der Artisten. […]
Das schöne Jahr 2020 geht in seinen zweiten Monat, und endlich ist sie wieder da: die Burka-Debatte! Ich habe, muss ich gestehen, in meinem Leben schon mehr Burka-Debatten gesehen als […]
Woran erkennt man eine gute Rede? Die Kunst, eine gute Rede zu halten, ist rar gesät. Man schaue in den Deutschen Bundestag, in Talkshows, auf Hauptversammlungen. Da werden Worte aneinander […]